Fazit der 10 Thesen zur Entlastung von Mittelstand und Handwerk

Seit Jahrzehnten wird immer wieder – besonders vor Wahlen – ein Abbau der Bürokratie, eine Reform der Verwaltung und der Steuergesetze versprochen. „Das einzig Lebendige an der Bürokratie sind ihre Opfer“ schreibt Wolfgang Molitor in den Stuttgarter Nachrichten.Die FDP fordert seit Jahren, die Bürokratie in Bund, Land und Kommune vernünftig zu reduzieren Doch allen Ankündigungen zum … Weiterlesen

10. These: Bürokratiebremse zu „One in, two out“ weiterentwickeln

Die Bundesregierung hat in 2015 – in realer Erkenntnis der Probleme – die sogenannte Bürokratiebremse „One in, one out“ eingeführt. Danach muss für jede neue Belastung innerhalb der laufenden Legislaturperiode in demselben Ressort eine belastende Regelung in gleichem Umfang abgebaut werden. Das aber verhindert nur, dass eine neue Bürokratie entsteht, aber ein Abbau oder eine … Weiterlesen

9. These: Register modernisieren und Verwaltungsleistun

Die Registerlandschaft in Deutschland ist heillos zersplittert. Es gibt mehr als 200 Register, die bedient werden müssen und viele davon sind noch einmal nach örtlicher Zuständigkeit untergliedert und unterschiedlich ausgestaltet. Gleiche oder ähnliche Daten werden somit mehrfach erhoben. Diese lästigen und fehleranfälligen Mehrfacherhebungen müssen entfallen. Die Unternehmen und Handwerker fragen sich zu Recht, wieso im … Weiterlesen

9. These: Register modernisieren und Verwaltungsleistungen digit

Die Registerlandschaft in Deutschland ist heillos zersplittert. Es gibt mehr als 200 Register, die bedient werden müssen und viele davon sind noch einmal nach örtlicher Zuständigkeit untergliedert und unterschiedlich ausgestaltet. Gleiche oder ähnliche Daten werden somit mehrfach erhoben. Diese lästigen und fehleranfälligen Mehrfacherhebungen müssen entfallen. Die Unternehmen und Handwerker fragen sich zu Recht, wieso im … Weiterlesen

Das Glücksrad „ratterte“ für die Kindergärten ……..

Am 15.10. war die 1.Scheckübergabe an den Kindergarten Blumenstraße in Grunbach. Die Kinder des wieder neu eröffneten Kindergartens durften sich über 500 Euro aus dem Erlös des FDP-Glücksrades vom diesjährigen Straßenfest freuen. Die Kinder haben sich auch schon ganz genau überlegt, was man alles davon kaufen könnte. Der Vorsitzende des FDP OV Jürgen Schulte übergab … Weiterlesen

„Stirbt der Wald schon wieder“ – Diskussion mit Profis

Mittwoch, 9.10.2019, 17:30 bis 19:30 Uhr in Remshalden, Rohrbronn Waldeck, mit Förster Andreas Münz. Organisiert durch die FDP Ortsverbände Remshalden und Schorndorf Eine kleine, aber sehr interessierte Gruppe der FDP Ortsverbände Remshalden und Schorndorf traf sich am Mittwoch, 9.10.2019 mit Andreas Münz, Förster im interkommunalen Forstrevier Waiblingen-Korb-Remshalden-Weinstadt. Münz erläuterte zunächst aus welchen Baumarten die Waldgebiete … Weiterlesen

5. These: zeitnahe Betriebsprüfung

Betriebsprüfungen – die sog. Außenprüfung eines Betriebes – sind dem Finanzamt gesetzlich vorgeschrieben. Da sie aber nur in langen Zeitabständen durchgeführt werden, betrifft sie oft weit zurückliegende Jahre. Es müssen dafür alle Belege und Vorgänge gesammelt und für 10 Jahre vorgehalten werden. Das bindet Personal und Arbeitszeit. Nur für das Führen und Vorhalten der Unterlagen … Weiterlesen

Klimawandel und Vernunft

Die aktuelle Klimadebatte droht das Kind mit dem Bade auszuschütten Es ist immer wieder erstaunlich, wie die öffentliche Debatte von einem Extrem ins andere fällt. Wie manipulierbar Menschen sind und wie sehr wir uns nun gegenseitig überbieten in unserem Klimabewusstsein. Wie in den meisten Fällen einer allzu aufgeregten Diskussion fehlt es an Zwischentönen und Differenzierungen … Weiterlesen

4. These: Aufbewahrungsfristen verkürzen

Die Unternehmen sind verpflichtet Buchungsbelege und alle anderen steuerrelevanten Unterlagen grundsätzlich bis zu zehn Jahre aufzubewahren. Aus diesem Grund sind viele Betriebe gezwungen, zusätzlichen Lagerraum anzumieten oder sich baulich zu vergrößern. Selbst bei elektronischen Dokumenten muss die Software und Hardware-Umgebung nebst Support aufrechterhalten werden, auch wenn bereits eine andere IT-Struktur vorhanden und somit eine neue … Weiterlesen